Die Abteilung Business-IT bei GEBHARDT stellt die Weichen einer jeden Unternehmung im Hintergrund. Ohne IT-Infrastruktur können die weiteren Fachbereiche nicht effektiv arbeiten. In der neusten Ausgabe von „Vier Fragen an…“ haben wir mit Deborah Albrecht aus der Business-IT gesprochen, wie die Wertschöpfungsprozesse, welche schon im Vertrieb beginnen, sich in Bezug auf das Customer Relationship Management (CRM) und unsere genutzten ERP-Lösungen auswirken.
weiterlesen...
Themen:
Insider,
Zukunft,
Verantwortung,
Beruf,
Expertenwissen,
Organisation,
digitale Services,
Kundenzufriedenheit,
CRM,
IT,
IT-Lösungen
Als Abteilungsleiter des After-Sales-Service der GEBHARDT Intralogistics Group ist Philipp Sigmann für die Steuerung unserer umfassenden Serviceleistungen nach dem Go-Live zuständig. In der neuen Ausgabe „Vier Fragen an …“ erklärt er, welche Servicekomponenten zu einer verlässlichen Partnerschaft führen und welche Vorteile die GEBHARDT Galileo IoT® Plattform mit sich bringt. Zudem gewährt er uns einen Einblick in seinen Alltag im After-Sales-Service.
weiterlesen...
Themen:
Insider,
Wartung,
Galileo IoT,
Zukunft,
Verantwortung,
Beruf,
Expertenwissen,
After-Sales-Service,
Organisation,
Abteilungsleiter,
digitale Services,
Kundenzufriedenheit,
Reparatur
Vor wenigen Tagen begann für 25 Auszubildende und duale Studierende die Ausbildung 2021 der GEBHARDT academy. In den nächsten drei Jahren erhalten die Nachwuchskräfte in den verschiedensten Ausbildungsberufen und Studiengänge Einblick in den Arbeitsalltag des Sinsheimer Maschinenbauers. Lena Teichmann, Ausbildungsleitung der GEBHARDT Intralogistics Group, startet schon jetzt mit der Kandidatenauswahl für das Ausbildungsjahr 2022. Was die Ausbildung bei GEBHARDT so besonders macht und welche Voraussetzungen an die Bewerber gestellt sind, erzählt sie uns in der neuen Ausgabe „Vier Fragen an …“
weiterlesen...
Themen:
Insider,
Duales Studium,
Ausbildung,
GEBHARDT academy,
Zukunft,
Verantwortung,
Beruf,
Expertenwissen,
Organisation,
Prozessoptimierung,
Ausbildungsleitung,
Ausbildungsmanagement
Als Werksleiter der GEBHARDT Intralogistics Group ist David Schneider für die ergebnisorientierte Planung für reibungslose und sichere Produktionsprozesse verantwortlich. In der neuen Ausgabe „Vier Fragen an …“ erklärt er, wie er die Verantwortung für Einsatzpläne, Materialbedarf und auch wirtschaftliche Prozesse meistert.
weiterlesen...
Themen:
Insider,
Zukunft,
Verantwortung,
Beruf,
Expertenwissen,
Produktionsprozesse,
Werksleitung,
Shopfloormanagement,
Produktion,
Organisation,
Supply Chain,
Papierlose Fabrik,
Materialbedarf
Frank Apel, Mitglied der Geschäftsleitung, verließ die GEBHARDT Intralogistics Group am 30. Juni 2021 und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Seine insgesamt sechs Jahre im Unternehmen füllte er mit viel Expertise und Know-how aus der Branche sowie Erfahrung in den Bereichen Vertrieb, Projektmanagement und Customer Service. Die Abteilung Retrofit & Modernisierung baute er innerhalb kurzer Zeit entscheidend aus und machte es unseren Kunden somit noch einfacher, bestehende Anlagen optimal zu betreiben und Erweiterungen anzugehen. Mehr als 35 Mitarbeiter leitete er auf Basis seines Wissens jahrelang an und trug somit zum Erfolg von GEBHARDT bei. Mit Frank Apel verabschieden wir ein Mitglied der Geschäftsleitung, einen Kollegen und Freund, welcher die Entwicklung des Sinsheimer Unternehmens maßgeblich geprägt hat.
weiterlesen...
Themen:
Insider,
Industrie 4.0,
Zukunft,
Entwicklung,
Expertenwissen,
Interview,
Interne Logistik,
Geschäftsführung,
Logistik,
logistische Prozesse,
Portfolio,
Produktionsprozesse,
Intralogistik,
Abschied,
Qualitätsentwicklung,
After-Sales-Service
Als Abteilungsleiterin GEBHARDT ConVer®-Güteraufzüge ist Yvonne Knobloch für eines unserer bewährtesten Produkte zuständig. Welche Möglichkeiten sich bei Ihnen durch den Einsatz unserer ConVer®-Güteraufzüge ergeben und warum die Lösung für Sie am passendsten ist, um einen schnellen, effizienten Vertikaltransport zu realisieren, lesen Sie in der neuen Ausgabe von „Vier Fragen an …“.
weiterlesen...
Themen:
Insider,
conver,
güteraufzug,
Entwicklung,
Expertenwissen,
Interview,
Interne Logistik,
Produktionsversorgung,
Logistik,
logistische Prozesse,
Portfolio,
vertikal Transport
Tobias Vetter ist als Teamleiter Systemkonzepte bei GEBHARDT für die Planung und Konzeptionierung von Intralogistiksystemen, Optimierung der Prozesse und für die Automatisierung von Abläufen zuständig. Im vergangenen Jahr war er außerdem für die Betreuung des Werksneubaus in Dühren verantwortlich. Mit dieser Smart Factory ist es GEBHARDT möglich innovative Ideen in Bezug auf Produkte und Arbeitsumfeld umzusetzen. Welche Lösungen und Herausforderungen der Neubau mit sich brachte, lesen Sie in der neuen Ausgabe „Vier Fragen an …“.
weiterlesen...
Themen:
Insider,
Lagersystem,
Industrie 4.0,
Zukunft,
Nachhaltigkeit,
Entwicklung,
Expertenwissen,
Interview,
Interne Logistik,
Produktionsversorgung,
Logistik,
logistische Prozesse,
Smart Factory,
Wachstum,
Neubau,
Dühren
Gowshiga Gowreeswaran studierte an der Hochschule Heilbronn Produktion und Prozessmanagement und absolviert im Moment ihr berufsbegleitendes Masterstudium an der Universität Kassel International Management School in der Fachrichtung Industrielles Produktionsmanagement. Als Leitung für Lager & Logistik bei GEBHARDT ist sie für die ganzheitliche Steuerung und Optimierung aller logistischen Prozesse verantwortlich, um eine reibungslose Produktionsversorgung zu gewährleisten. In der neuen Ausgabe „Vier Fragen an …“ spricht sie über die Herausforderungen, einen zuverlässigen und schlanken Materialfluss zwischen Produktion und Logistik zu realisieren.
weiterlesen...
Themen:
Insider,
Lagersystem,
Industrie 4.0,
Zukunft,
Nachhaltigkeit,
Entwicklung,
Expertenwissen,
Interview,
Interne Logistik,
Produktionsversorgung,
Logistik,
logistische Prozesse,
Pilotprojekt,
Testlager
Elfriede Gebhardt gründete 1952 gemeinsam mit ihrem Mann Richard die Firma GEMA (Gebhardt Maschinenbau) im ländlichen badischen Berwangen. Die Leidenschaft zur Selbstständigkeit veranlasste beide, in den ersten Unternehmensjahren Schüttgutförderbänder für die Landwirtschaft und Bauindustrie zu produzieren, Windräder für Wäschetrockner herzustellen und der Vertrieb von landwirtschaftlichen Geräten rundete das Betätigungsfeld ab. Mit der Entwicklung der legendären halbautomatischen und patentierten Kohleabsackmaschine „Favorit Absackblitz“ begann der Aufstieg zum heutigen Unternehmen. Tausendfach produziert war dies der Grundstein der heutigen GEBHARDT Intralogistics Group. Von da an veränderte sich das Unternehmen zu einem Komplettanbieter für den innerbetrieblichen Materialfluss. Das Gründerpaar Elfriede und Richard Gebhardt hatten somit das Fundament für den weiteren Ausbau und Erfolg gelegt.
weiterlesen...
Themen:
Industrie 4.0,
Maschinenbau,
Zukunft,
Verantwortung,
Entwicklung,
Rückblick,
Portrait,
IWD,
Weltfrauentag,
Gründerin,
Absackblitz,
Internationalisierung,
Innovation,
Geschäftsführung,
GEBHARDT,
Lebenswerk,
Pioniergeist
Kai Reinhard ist Dipl. Ing. für Automatisierungstechnik und Abteilungsleiter der GEBHARDT StoreWare®. Mit mehr als 16 Jahren Berufserfahrung liegen seine Kernkompetenzen klar in der Automatisierung von Förder- und Lagertechniken mittels innovativer Lagerverwaltungs-, Materialfluss- und Visualisierungssysteme. In der neuen Ausgabe „Vier Fragen an ...“ spricht er über die Anforderungen einer erfolgreichen Implementierung und warum die Softwarearchitektur als digitales Herzstück in der Intralogistik zählt.
weiterlesen...
Themen:
Insider,
Industrie 4.0,
Zukunft,
Nachhaltigkeit,
Entwicklung,
Expertenwissen,
Interview,
Ausblick,
Smart Warehouse,
Interne Logistik,
Visualisierungssystem,
Lagerverwaltungssoftware,
Materialflusssystem,
GEBHARDT StoreWare