Weil die Lagerkapazitäten der Paul Hartmann AG an ihre Grenzen stießen, suchte der Hersteller von Medizin- und Pflegeprodukten nach neuen Lösungen für seine Lagerlogistik. Im Logistikzentrum Süd wurde daher ein hochdynamisches Shuttlelager installiert.
Neues Shuttlelager für die Paul Hartmann AG - GEBHARDT modernisiert Logistik für Medizinprodukte
Themen: AKL, Automatisches Kleinteilelager, One-Level-Shuttle, Shuttle, Kommissionieren, Behälterfördertechnik, Kartonfördertechnik, System 300, StoreWare, MFS, LVS
Dr. Wilfried Kugler im Experteninterview zu Predictive Maintenance
Im Zusammenhang mit dem Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 (I40) wird immer öfter über Predictive Maintenance (PdM) im Anlagenbau gesprochen. Wir erläutern im Experteninterview mit Dr. Wilfried Kugler, was dies für die GEBHARDT Group und deren Kunden bedeutet.
Links: Dr. Wilfried Kugler; Rechts: Pascal Stoy
Themen: RBG, Regalbediengerät, AKL, Automatisches Kleinteilelager, Shuttle, Service, Industrie 4.0, Hotline, Wartung, Behälterfördertechnik, Kartonfördertechnik, IoT, System 300, Predictive Maintenance, Condition Monitoring, Cloud, System 500
GEBHARDT Fördertechnik zeigt auf der LogiMAT 2018 verschiedene Internet-of-Things-Lösungen, neueste Shuttle-Generationen und feiert Premiere mit innovativem AGV-Portfolio
Die Gebhardt Fördertechnik GmbH aus Sinsheim zeigt auf ihrem Stand A71 in Halle 5 einsatzfähige Lösungen für die Intralogistik 4.0. Das Spektrum reicht von der innovativen GEBHARDT Galileo IoT Plattform zur durchgängigen Vernetzung und Digitalisierung aller Anlagenkomponenten in Intralogistiksystemen über das neue GEBHARDT OLS 3D Shuttle bis hin zur Premiere eines frei navigierenden AGV-Systems.
Themen: One-Level-Shuttle, Shuttle, OLS, MLS, Multi-Level-Shuttle, SmartGlass, Industrie 4.0, LogiMat, AGV, IoT, System 300, Augmented Reality, Virtual Reality, Warehouse Management, Predictive Maintenance, Galileo IoT, Dezentrale Steuerung, Fahrerlose Transportsysteme
Automatische Kleinteilelager: Regalbediengeräte oder Shuttles?
In den letzten Jahren haben Shuttles die Logistiksysteme im Bereich der automatisieren Kleinteilelager (AKL) als Alternative bereichert. Es wurden unterschiedliche Shuttle-Technologien und Konzepte erfunden, die sich auf dem Markt durchgesetzt haben. Welche Vorteile bieten diese Systeme? Werden Regalbediengeräte überflüssig?
Themen: RBG, Regalbediengerät, AKL, Automatisches Kleinteilelager, Lagertechnik, Lagersystem, One-Level-Shuttle, Shuttle, Shuttle Lager, OLS, MLS, Multi-Level-Shuttle