Die Abteilung Business-IT bei GEBHARDT stellt die Weichen einer jeden Unternehmung im Hintergrund. Ohne IT-Infrastruktur können die weiteren Fachbereiche nicht effektiv arbeiten. In der neusten Ausgabe von „Vier Fragen an…“ haben wir mit Deborah Albrecht aus der Business-IT gesprochen, wie die Wertschöpfungsprozesse, welche schon im Vertrieb beginnen, sich in Bezug auf das Customer Relationship Management (CRM) und unsere genutzten ERP-Lösungen auswirken.
weiterlesen...
Themen:
Insider,
Zukunft,
Verantwortung,
Beruf,
Expertenwissen,
Organisation,
digitale Services,
Kundenzufriedenheit,
CRM,
IT,
IT-Lösungen
Als Abteilungsleiter des After-Sales-Service der GEBHARDT Intralogistics Group ist Philipp Sigmann für die Steuerung unserer umfassenden Serviceleistungen nach dem Go-Live zuständig. In der neuen Ausgabe „Vier Fragen an …“ erklärt er, welche Servicekomponenten zu einer verlässlichen Partnerschaft führen und welche Vorteile die GEBHARDT Galileo IoT® Plattform mit sich bringt. Zudem gewährt er uns einen Einblick in seinen Alltag im After-Sales-Service.
weiterlesen...
Themen:
Insider,
Wartung,
Galileo IoT,
Zukunft,
Verantwortung,
Beruf,
Expertenwissen,
After-Sales-Service,
Organisation,
Abteilungsleiter,
digitale Services,
Kundenzufriedenheit,
Reparatur
Vor wenigen Tagen begann für 25 Auszubildende und duale Studierende die Ausbildung 2021 der GEBHARDT academy. In den nächsten drei Jahren erhalten die Nachwuchskräfte in den verschiedensten Ausbildungsberufen und Studiengänge Einblick in den Arbeitsalltag des Sinsheimer Maschinenbauers. Lena Teichmann, Ausbildungsleitung der GEBHARDT Intralogistics Group, startet schon jetzt mit der Kandidatenauswahl für das Ausbildungsjahr 2022. Was die Ausbildung bei GEBHARDT so besonders macht und welche Voraussetzungen an die Bewerber gestellt sind, erzählt sie uns in der neuen Ausgabe „Vier Fragen an …“
weiterlesen...
Themen:
Insider,
Duales Studium,
Ausbildung,
GEBHARDT academy,
Zukunft,
Verantwortung,
Beruf,
Expertenwissen,
Organisation,
Prozessoptimierung,
Ausbildungsleitung,
Ausbildungsmanagement
Als Werksleiter der GEBHARDT Intralogistics Group ist David Schneider für die ergebnisorientierte Planung für reibungslose und sichere Produktionsprozesse verantwortlich. In der neuen Ausgabe „Vier Fragen an …“ erklärt er, wie er die Verantwortung für Einsatzpläne, Materialbedarf und auch wirtschaftliche Prozesse meistert.
weiterlesen...
Themen:
Insider,
Zukunft,
Verantwortung,
Beruf,
Expertenwissen,
Produktionsprozesse,
Werksleitung,
Shopfloormanagement,
Produktion,
Organisation,
Supply Chain,
Papierlose Fabrik,
Materialbedarf
Elfriede Gebhardt gründete 1952 gemeinsam mit ihrem Mann Richard die Firma GEMA (Gebhardt Maschinenbau) im ländlichen badischen Berwangen. Die Leidenschaft zur Selbstständigkeit veranlasste beide, in den ersten Unternehmensjahren Schüttgutförderbänder für die Landwirtschaft und Bauindustrie zu produzieren, Windräder für Wäschetrockner herzustellen und der Vertrieb von landwirtschaftlichen Geräten rundete das Betätigungsfeld ab. Mit der Entwicklung der legendären halbautomatischen und patentierten Kohleabsackmaschine „Favorit Absackblitz“ begann der Aufstieg zum heutigen Unternehmen. Tausendfach produziert war dies der Grundstein der heutigen GEBHARDT Intralogistics Group. Von da an veränderte sich das Unternehmen zu einem Komplettanbieter für den innerbetrieblichen Materialfluss. Das Gründerpaar Elfriede und Richard Gebhardt hatten somit das Fundament für den weiteren Ausbau und Erfolg gelegt.
weiterlesen...
Themen:
Industrie 4.0,
Maschinenbau,
Zukunft,
Verantwortung,
Entwicklung,
Rückblick,
Portrait,
IWD,
Weltfrauentag,
Gründerin,
Absackblitz,
Internationalisierung,
Innovation,
Geschäftsführung,
GEBHARDT,
Lebenswerk,
Pioniergeist
Was für ein turbulentes Jahr. Kurz vor dem anstehenden Jahreswechsel haben wir die Gelegenheit genutzt, mit unserem Geschäftsführer Marco Gebhardt über das Jahr 2020 mit all seinen Herausforderungen und auch Erfolgen zu sprechen. Im Interview erzählte er uns, welche Ambitionen er für die kommenden Jahre hat und welche Intralogistiktrends uns im neuen Jahr begegnen und begleiten werden.
weiterlesen...
Themen:
Insider,
Industrie 4.0,
Predictive Maintenance,
Zukunft,
Verantwortung,
Sortiertechnik,
Entwicklung,
Expertenwissen,
Interview,
Jahresrückblick,
Ausblick
Wir sprachen am „Tag der Erfinder“ mit Halit Demir, Leiter Entwicklung und Standardisierung Sortiertechnik bei GEBHARDT über die Herausforderungen in seinem Job. Hier erzählt er, wie der Ablauf einer Produktentwicklung vonstattengeht und wann er gelernt hat, dass man eine Glühbirne nicht an eine 230 Volt-Steckdose anschließt. Lesen Sie im Folgenden die Antworten in der neuen Interviewreihe „Vier Fragen an…“:
weiterlesen...
Themen:
Insider,
Zukunft,
Verantwortung,
Sortiertechnik,
Entwicklung,
Beruf,
Expertenwissen,
Standardisierung,
Entwickler
Neues Ausbildungsjahr – neue Nachwuchstalente. Zum Start des neuen Ausbildungsjahres, darf die GEBHARDT Group 24 neue Auszubildende und duale Studenten bei sich im Unternehmen begrüßen.
weiterlesen...
Themen:
Insider,
Training,
Duales Studium,
Wirtschaftsinformatik,
Maschinenbau,
Betriebswirtschaftslehre,
Ausbildung,
GEBHARDT academy,
DHBW,
Nachwuchskräfte,
Zukunft,
Nachhaltigkeit,
Verantwortung,
Technisches Berufsfeld,
Mechatronik,
Elektronik,
Fachinformatik,
Industriemechanik,
jobs for future