Effiziente Lagerlogistik: So gelingt die Digitalisierung mit unserer Intralogistik Software GEBHARDT StoreWare
Lieferzeiten sinken, Kundenerwartungen steigen, und gleichzeitig fehlen Fachkräfte im Lager. Wie sollen kleine und mittelständische Unternehmen diesen Herausforderungen gerecht werden?
Die Antwort: Mit einer intelligenten, modularen Softwarelösung wie GEBHARDT StoreWare, die Prozesse automatisiert, Fehler reduziert und Transparenz schafft ohne IT-Großprojekt und Millionenkosten. Sie vereint Lagerverwaltung, Steuerung automatisierter Systeme und Echtzeitdaten in einer einzigen Plattform.
Logistik im Mittelstand: Warum Digitalisierung für KMU im E-Commerce, Handel und Industrie entscheidend ist
Der Wettbewerb im Handel und in der Industrie nimmt zu. Kundenerwartungen steigen, Lieferzeiten sollen sinken, Fehlerquoten müssen runter und das bei begrenztem Personal und knappen Budgets. Veraltete Excel-Tabellen, manuelle Lagerbuchungen oder fehlende Übersicht verursachen täglich unnötige Kosten, hohe Suchzeiten, Bestandsfehler, langsame Kommissionierung und fehlende Transparenz. Eine moderne Lagerverwaltungssoftware wie GEBHARDT StoreWare bietet KMU eine einfache Möglichkeit, Abläufe zu automatisieren und Fehlerquellen drastisch zu reduzieren, auch ohne eigene IT-Abteilung.
Alle Lagerprozesse in einem System: WMS, WCS und IoT
Sie möchten Lagerbestände in Echtzeit erfassen, automatisierte Systeme steuern und Stillstände vermeiden? GEBHARDT StoreWare vereint drei Welten in einem System:
- Ein Warehouse Management System (WMS) zur Verwaltung von Lagerbeständen, Wareneingängen, Kommissionierung und Versand.
- Ein Warehouse Control System (WCS) zur Steuerung von automatisierten Lagerkomponenten wie Warehouse Robotics, Fördertechnik, Shuttles oder Hochregallagern.
- Eine IoT-Ebene für Echtzeitdaten, Visualisierung, Energieoptimierung und Predictive Maintenance.
Diese integrierte Herangehensweise ermöglicht es mittelständigen Unternehmen, alle Lagerprozesse in einem System zu planen, zu steuern und zu überwachen - skalierbar, intuitiv und ohne überdimensionierte IT-Infrastruktur. Für Logistikplaner, Fulfillment-Dienstleister und industrielle Lagerbetriebe ist das der Schlüssel zu einer reibungslosen, skalierbaren Supply Chain.
Vorteile für Kleine und mittlere Unternehmen
Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen ist GEBHARDT StoreWare ein echter Wettbewerbsvorteil:
- Intuitive Bedienoberfläche: Keine IT-Abteilung nötig – einfache Benutzerführung für schnelle Einarbeitung.
- Modulare Einführung: Starten mit Basisfunktionen einer leistungsstarken Lagerverwaltungssoftware, später flexibel erweiterbar um weiterführende Intralogistiklösungen.
- Schnelle Integration: Anbindung an SAP, Microsoft Dynamics oder auch Standalone-Betrieb möglich.
- Sofort messbarer Nutzen:
- 100 % Bestandstransparenz in Echtzeit
- Reduzierte Fehlerquote bei der Kommissionierung
- Deutlich gesteigerte Liefergeschwindigkeit
- Optimierte Ressourcennutzung & Energieeffizienz
Gerade Online-Händler kennen das Problem: Kampagnen oder Saisonspitzen lassen Auftragszahlen explodieren – doch die Lagerprozesse bleiben oft manuell und fehleranfällig. Mit GEBHARDT StoreWare schaffen Sie automatisierte Kommissionierung, Echtzeittransparenz und reibungslose Versandprozesse.
Aus der Praxis: Wie StoreWare erfolgreich eingesetzt wird
Ein Beispiel ist 11Teamsports, einer der größten Fußball-Onlinehändler Europas. Trotz stark wachsender Auftragszahlen konnte mithilfe von GEBHARDT StoreWare eine hochautomatisierte Shuttle- und Regalanlage eingeführt werden inklusive Visualisierung, Datenanalyse und energieeffizienter Steuerung.
Aber StoreWare funktioniert auch im kleineren Rahmen: Ein Ersatzteilhändler mit wenigen Lagerplätzen digitalisierte seine Wareneingänge, Lagerplatzverwaltung und Kommissionierung und reduzierte seine Lieferzeiten um 50 %, ganz ohne Umstrukturierung des physischen Lagers.
Zukunftstrends: Wohin entwickelt sich die Lagerautomatisierung?
Die Digitalisierung in der Intralogistik Software schreitet schnell voran und StoreWare ist dafür gerüstet, mit intelligenten Lösungen und Automatisierungen für moderne Lagerprozesse
- KI-gestützte Prognosen für Bedarf und Auslastung
- Autonome Robotiklösungen für Pick & Place
- Energieoptimierung durch smarte Steuerung
- IoT-gestützte Zustandsüberwachung in Echtzeit
Mit GEBHARDT StoreWare zum digitalen Lager – einfach, flexibel, skalierbar
Ob Fulfillment-Anbieter, E-Commerce-Shop oder Industrieunternehmen: Mit GEBHARDT StoreWare bieten wir Ihnen ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre Lagerlogistik schrittweise digitalisieren und automatisieren können, ganz nach Ihren Anforderungen. Ob manuelles Lager oder hochautomatisierte Anlage: GEBHARDT StoreWare passt sich Ihrem Unternehmen an, nicht umgekehrt.