Tobias Vetter ist als Teamleiter Systemkonzepte bei GEBHARDT für die Planung und Konzeptionierung von Intralogistiksystemen, Optimierung der Prozesse und für die Automatisierung von Abläufen zuständig. Im vergangenen Jahr war er außerdem für die Betreuung des Werksneubaus in Dühren verantwortlich. Mit dieser Smart Factory ist es GEBHARDT möglich innovative Ideen in Bezug auf Produkte und Arbeitsumfeld umzusetzen. Welche Lösungen und Herausforderungen der Neubau mit sich brachte, lesen Sie in der neuen Ausgabe „Vier Fragen an …“.
weiterlesen...
Themen:
Insider,
Lagersystem,
Industrie 4.0,
Zukunft,
Nachhaltigkeit,
Entwicklung,
Expertenwissen,
Interview,
Interne Logistik,
Produktionsversorgung,
Logistik,
logistische Prozesse,
Smart Factory,
Wachstum,
Neubau,
Dühren
Gowshiga Gowreeswaran studierte an der Hochschule Heilbronn Produktion und Prozessmanagement und absolviert im Moment ihr berufsbegleitendes Masterstudium an der Universität Kassel International Management School in der Fachrichtung Industrielles Produktionsmanagement. Als Leitung für Lager & Logistik bei GEBHARDT ist sie für die ganzheitliche Steuerung und Optimierung aller logistischen Prozesse verantwortlich, um eine reibungslose Produktionsversorgung zu gewährleisten. In der neuen Ausgabe „Vier Fragen an …“ spricht sie über die Herausforderungen, einen zuverlässigen und schlanken Materialfluss zwischen Produktion und Logistik zu realisieren.
weiterlesen...
Themen:
Insider,
Lagersystem,
Industrie 4.0,
Zukunft,
Nachhaltigkeit,
Entwicklung,
Expertenwissen,
Interview,
Interne Logistik,
Produktionsversorgung,
Logistik,
logistische Prozesse,
Pilotprojekt,
Testlager
GEBHARDT realisiert die Förder- und Lagertechnik im zentralen Ersatzteillager von Miele mit 18.700 Stellplätze im Paletten-Hochregallager (HRL); 43.400 Stellplätze im Automatischen Kleinteilelager (AKL); Wareneingangs- und Kommissionierarbeitsplätze; Regalbediengeräte sowie Paletten- und Behälterfördertechnik .
weiterlesen...
Themen:
RBG,
Regalbediengerät,
AKL,
Automatisches Kleinteilelager,
Lagertechnik,
Lagersystem,
Karton,
Palette,
Behälter,
Kommissionieren
In den letzten Jahren haben Shuttles die Logistiksysteme im Bereich der automatisieren Kleinteilelager (AKL) als Alternative bereichert. Es wurden unterschiedliche Shuttle-Technologien und Konzepte erfunden, die sich auf dem Markt durchgesetzt haben. Welche Vorteile bieten diese Systeme? Werden Regalbediengeräte überflüssig?
weiterlesen...
Themen:
RBG,
Regalbediengerät,
AKL,
Automatisches Kleinteilelager,
Lagertechnik,
Lagersystem,
One-Level-Shuttle,
Shuttle,
Shuttle Lager,
OLS,
MLS,
Multi-Level-Shuttle
Allgemein bekannt ist, dass Leichtbau viele Vorteile bietet. Dazu zählen der reduzierte Energieverbrauch, die geringere elektrische Anschlussleistung, die Entlastung des Gebäudes und des Regals, die Kostenersparnis durch geschonte Verschleißteile und der einfachere Transport sowie Aufbau. Bei GEBHARDT werden diese Vorteile mit dem innovativen Regalbediengerät Cheetah Eco seit Jahren erfolgreich umgesetzt. Im Folgenden wird der reduzierte Energieverbrauch am Beispiel eines Cheetah Eco, der im Jahr 2015 in Betrieb genommen wurde, genauer untersucht.
weiterlesen...
Themen:
RBG,
Leichtbau,
Supercaps,
Ultracaps,
Energiespeicher,
Regalbediengerät,
AKL,
Automatisches Kleinteilelager,
Lagertechnik,
Lagersystem