GEBHARDT auf der LogiMAT 2025: Intelligente Lösungen für smarte Logistik

Die LogiMAT 2025 in Stuttgart war erneut ein Erfolg, der viele Teilnehmer:innen begeisterte. Insgesamt kamen 65.719 Fachbesucher auf das Messegelände, um die neuesten Entwicklungen und Trends in der Logistik live zu sehen. Mit 1.625 Ausstellern aus 40 Ländern auf mehr als 125.000 Quadratmetern bot die Messe eine Plattform für den Austausch zwischen Experten:innen und Unternehmen.

GEBHARDT präsentierte innovative Lösungen am Messestand

Auch in diesem Jahr war die GEBHARDT Intralogistics Group mit ihrem Messestand vertreten. Auf 270 m² hatten die Besucher:innen die Gelegenheit, innovative Produkte live zu erleben und sich über die neuesten Intralogistiktrends zu informieren. Ein Highlight war die Guided Tour auf dem GEBHARDT Stand. Dabei führten unsere Expert:innen die Teilnehmer:innen durch die Ausstellung und gaben detaillierte Einblicke in die neuesten Produkte und Technologien. Diese Führung bot eine ideale Gelegenheit, gezielt Fragen zu stellen und mehr über die Lösungen von GEBHARDT zu erfahren.

DSC00142-Verbessert-NR
DSC00423-Verbessert-NR
DSC00236-Verbessert-NR
DSC00089-Verbessert-NR

Warehouse Robotics mit GEBHARDT

Auf der Messe präsentierte GEBHARDT fünf entwickelte Systeme, die gezielt auf die aktuellen Herausforderungen der Intralogistik abgestimmt sind und innovative Lösungen für effiziente Lager- und Förderprozesse bieten.
Ein Highlight am Messestand von GEBHARDT war das Omnipallet ®, ein innovatives roboterbasiertes Paletten-Lagersystem, das ohne feste Regalgassen auskommt. Die Besucher:innen konnten erfahren, wie es durch bi-direktionale Bewegung eine flexible Lagerung ermöglicht und somit die Raumnutzung optimiert. Ebenso zu sehen war das GEBHARDT InstaPick®, das als effiziente Lösung für anspruchsvolle Lagerstrukturen mit hoher Anpassungsfähigkeit gilt. Das roboterbasierte Behälter-Lagersystem wurde vom Fachmagazin materialfluss zum Produkt des Jahres 2025 ausgezeichnet. Der SimplePick AI Robot beeindruckte die Besucher:innen mit seiner Vielseitigkeit und modernsten Technologie. Man konnte sehen, wie das intelligente Greif- und Saugsystem eine Vielzahl von Artikeln verarbeitet und die Flexibilität demonstriert, die in Lager- und Produktionsumgebungen entscheidend ist. Auch die GEBHARDT KARIS® Fahrerlosen Transportsysteme standen im Fokus. Sie bieten eine flexible und effiziente Lösung für den innerbetrieblichen Warenfluss und lassen sich nahtlos in bestehende Produktionsprozesse integrieren. Der GEBHARDT Versastore®, das neuste Produkt im Portfolio, zeigte die Möglichkeiten einer platzsparenden und effektiven Lagerorganisation. Besuchern:innen wurde gezeigt, wie die anpassbaren Tablare die Integration in Produktionsprozesse erleichtern und damit die Zukunft der Smart Factory unterstützen.

DSC00342-Verbessert-NR
DSC00105
DSC00376
DSC00094

Unsere Partnerstände: Effiziente Sortier- und Softwarelösungen

Auf dem Messestand G08 in Halle 7 war in diesem Jahr erstmals LIPPERT byGebhardt  vertreten. Vorgestellt wurde eine Reihe innovativer Sortierlösungen, darunter der Cross-Belt Sorter, der ROTA-Sorter®, der SwitchSorter® HP und der Push-Tray Sorter. Diese leistungsstarken Systeme bieten effiziente Lösungen für die Herausforderungen der Intralogistik und begeisterten die Besucher:innen mit ihrer Präzision und Flexibilität. Parallel dazu war in Halle 4 das Unternehmen else AB mit einem eigenen Stand vertreten. Hier hatten die Besucher:innen die Gelegenheit, die neuesten Softwarelösungen für die Intralogistik zu erleben.

DSC00266-Verbessert-NR
DSC00284-Verbessert-NR
DSC00311-Verbessert-NR

Erfolgreiche Messe mit Impulsen für die Zukunft

Die LogiMAT 2025 bot GEBHARDT eine hervorragende Möglichkeit, die neuesten Innovationen vorzustellen und wertvolle Impulse für die Zukunft der Intralogistik zu setzen. Das große Interesse an den gezeigten Lösungen bestätigt, dass die Automatisierung und Digitalisierung von Logistikprozessen für Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Wir danken allen Besuchern:innen für den Austausch und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Kunden die Intralogistik von morgen zu gestalten – bis zur LogiMAT 2026!


Bei Fragen kontaktieren Sie uns hier

 

Zurück zum Blog